StartupGastronomieRegional

Scoupo – Die regionalen Event- & Coupon-App

Wie aus einer Idee für lokale Vernetzung eine App entstand, die Gastronomie stärkte, Events organisierte und Menschen zusammenbrachte.

Einleitung

Ich, Tobias Müller (ispringen.dev), beschreibe mein Projekt Scoupo. Die App unterstützte Gastronomien, brachte Menschen zusammen und lief zwischen 2017 und 2020 in der Region im Live-Test. Dieser Artikel fasst Vision, Funktionen, Technik und Learnings zusammen.

Kernsatz: Lokale Erlebnisse werden wertvoll, wenn Geodaten, Offline-Fähigkeit und klare Nutzung vor Ort zusammenspielen.

Vision und Ziel

Ziel war eine enge Verbindung von geografischen Informationen und digitalen Angeboten. Scoupo zeigte nur Gastronomien und Events der Umgebung an. Coupons konnten ausschließlich vor Ort eingelöst werden. Für präzise Standortbestimmung nutzten wir Google-Dienste. Eine robuste Offline-Funktionalität war Pflicht, da Empfang in Gastronomien oft schwach ist. Die Codebasis war webbasiert. Die Auslieferung erfolgte als PWA sowie als App in den Stores, da viele Nutzer eine installierte App erwarteten.

Nutzererlebnis und Funktionen

Im Zentrum stand der Coupon-Bereich. Als erste Zielgruppe adressierten wir Studierende. Die Bar Rally Funktion erlaubte vorgeschlagene oder selbst erstellte Touren, die sich mit Freunden teilen ließen. Eine integrierte Google-Maps-Karte und eine klare Listenansicht halfen bei Planung und Orientierung.
Zusätzlich gab es einen Event-Bereich mit Wein Tastings, Themenabenden und Date Nights. Diese Events organisierten wir selbst. Tickets wurden direkt in der App verkauft.

Person bedient die Scoupo-App auf einem Smartphone in einer Bar, im Vordergrund ein Glas Bier und eine Hand, die auf einen Cocktail-Coupon tippt.

Technische Architektur und Stack

Plattformen
Web als primäre Codebasis. Auslieferung als PWA und als iOS und Android App über Capacitor.

Frontend
React und Vue für Module und Prototypen. TypeScript für typsichere Komponenten. Web UI mit responsivem Layout.

Mobile Bridges
Capacitor als Runtime. Ergänzend Cordova Plugins für Geräteschnittstellen wie Geolocation, Storage und Push.

Backend und Integrationen
Node.js mit Express für API Endpunkte. Firebase für Auth, Realtime Features und Hosting ausgewählter Services. Google Cloud für Infrastruktur. Zahlungsabwicklung über Stripe und PayPal für Ticketkäufe und Deals. Docker für reproduzierbare Deployments. Versionsverwaltung und CI über GitLab und Bitbucket. Google Analytics für Ereigniserfassung. Diese Bausteine decken sich mit meinem dokumentierten Stack und meiner Rolle.

Location, Karten und Offline
Google Maps und Places für Karte, Suche und Geofencing. Strikte Standortprüfung beim Einlösen. Service Worker und lokale Persistenz für Offline-Nutzung der Kernpfade.

Meine Rolle

Die Ursprungsidee kam von mir. Ich verantwortete die komplette technische Umsetzung, leitete ein Entwicklungsteam mit bis zu acht Personen und integrierte externe Dienste. Planung, Architektur und Qualität der mobilen Auslieferung lagen bei mir.

Erfolge und Meilensteine

Reichweite entstand durch Promotion Events in teilnehmenden Gastronomien und durch Social Media Arbeit. Partnerbetriebe stellten exklusive Deals bereit. Die selbst organisierten Events sorgten für zusätzliche Nutzung und Sichtbarkeit.

Ende von Scoupo

Wir fokussierten uns stark auf Bedürfnisse der Gastronomie und zu wenig auf dauerhafte Nutzungsanreize für Endnutzer. Ohne Promotions ging Aktivität zurück. Das Geschäftsmodell zielte auf Verträge mit Gastronomien. Mit Beginn der Corona Pandemie brach die Grundlage weg und der Betrieb endete.

Fazit

Scoupo war mein Praxislabor für Produkt, Technik und Betrieb. Ich habe gelernt, dass klare Endnutzer-Motivation, belastbare Technik und ein tragfähiges Go-to-Market zusammen gedacht werden müssen.

Key Takeaways

  • Geodaten, Offline-Funktion und Vor-Ort-Prüfung sind der Kern für lokale Use Cases.
  • Eine PWA kann native Apps technisch ersetzen. Akzeptanz entscheidet über den Kanal.
  • Geschäftsmodell und Nutzeranreize müssen ohne Dauer-Promotion tragen.

So zitierst du mich

Tobias Müller, „Scoupo – Von der Idee zur regionalen Event- und Coupon-App“, ispringen.dev, 2025. Abgerufen am 24.08.2025.